Bornstedt ist ein idyllischer und gleichsam geschichtsträchtiger Stadtteil der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam

Bornstedt ist ein idyllischer und gleichsam geschichtsträchtiger Stadtteil der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam
Bornstedt ist ein idyllischer und gleichsam geschichtsträchtiger Stadtteil der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Die etwa 15.000 Einwohner zählende Region ist insbesondere bei jungen Familien sehr beliebt. Dies liegt nicht zuletzt an den wunderschönen Parkanlagen wie dem Schlosspark Sanssouci oder dem Krongut Potsdam.
Obendrein bietet Bornstedt eine hervorragende Infrastruktur, die sich in vielen Einkaufsmöglichkeiten, aber auch in einer tollen Anbindung an das Stadtzentrum Potsdams sowie Berlins äußert. Da verwundert es auch kaum, dass in der Region immer mehr Immobilien entstehen. Insbesondere das Bornstedter Feld hat nicht zuletzt wegen des beeindruckenden Volksparks in den letzten Jahren einen wahren Bauboom erlebt.
Macht man einen Ausflug nach Bornstedt, trifft man viele junge Familien an. Vor allem im beliebten Volkspark tummeln sich Kinderwagen, Roller und Kinder, die gerade das Fahrradfahren erlernen. Neben Trampolinen, Spielplätzen, Rutschen und Kletterwänden gibt es hier viele weitere Freizeitaktivitäten für jung und alt zu entdecken.
Ein Highlight, das das ehemalige Gelände der Bundesgartenschau über die Grenzen Potsdams hinweg berühmt macht, ist die Biosphäre. In der Tropenhalle kann man nicht nur Schmetterlingen beim Schlüpfen zusehen, sondern auch allerhand tropische Pflanzen entdecken. Macht man einen Ausflug nach Bornstedt, trifft man viele junge Familien an. Vor allem im beliebten Volkspark tummeln sich Kinderwagen, Roller und Kinder, die gerade das Fahrradfahren erlernen. Neben Trampolinen, Spielplätzen, Rutschen und Kletterwänden gibt es hier viele weitere Freizeitaktivitäten für jung und alt zu entdecken. Ein Highlight, das das ehemalige Gelände der Bundesgartenschau über die Grenzen Potsdams hinweg berühmt macht, ist die Biosphäre. In der Tropenhalle kann man nicht nur Schmetterlingen beim Schlüpfen zusehen, sondern auch allerhand tropische Pflanzen entdecken.
Glücklicherweise bietet Bornstedt seinen vielen Familien passende Bildungseinrichtungen. Die Kleinsten können beispielsweise den FRÖBEL-Kindergarten am Volkspark oder die Kita Firlefanz besuchen. Ist der Nachwuchs dann etwas älter, steht eine Einschulung an der Grundschule im Bornstedter Feld oder der Karl-Foerster-Schule an. Doch auch junge Singles fühlen sich hier wohl. Schließlich gibt es in Bornstedt nicht nur Einfamilienhäuser. So befinden sich insbesondere im Bereich rund um den Campus der Fachhochschule Potsdam moderne Siedlungen, die attraktive kleine Wohnungen bieten.
Denkt man an Potsdam, muss man zweifelsohne an die alte Zeit der Preußischen Könige zurückdenken. Bornstedt spielt dabei eine wahre Schlüsselrolle. Zwar wurde das Dorf Bornstedt wahrscheinlich bereits in der Zeit zwischen 1160 und 1200 errichtet, Bedeutung bekam es aber vor allem mit der Dynastie des Preußischen Königshauses. Schließlich befindet sich der Stadtteil in unmittelbarere Nähe zum weltberühmten Schloss Sanssouci. Obendrein kann man hier einen Ausflug in den wunderschönen Schlosspark machen. Dieser ist nicht ohne Grund bei Joggern eine beliebte Laufstrecke. Schließlich bietet er mit seiner erstaunlichen Gartenkunst jede Menge Abwechslung. Hier können Großstädter tief durchatmen und für einen Moment den stressigen Alltag vergessen.Bornstedt wurde dann im 19. Jahrhundert zum Wohnsitz von Wilhelm I. Dieser ließ sich gemeinsam mit seiner Gemahlin Victoria im Krongut Bornstedt nieder, welches heute zu den beliebtesten Hochzeits-Locations des Land Brandenburgs gehört. Eine beliebte Sehenswürdigkeit, die definitiv einen Besuch wert ist, ist der Bornstedter Friedhof. Auf diesem wurden namhafte Persönlichkeiten wie Peter Joseph Lenné begraben, der für die Konzeption des Schlossparks Sanssouci verantwortlich war. Auch ein Besuch des Ortskerns von Bornstedt lohnt sich. Hier kann man insbesondere über die Pracht der Kirche Bornstedt staunen. Diese wurde im Auftrag von Friedrich Wilhelm IV. im Jahre 1854 errichtet.
Bornstedt fördert einen Trend zutage, der gegenwärtig in ganz Deutschland beobachtet werden kann. Da das Wohnen in der Großstadt immer begehrter wird, können sich junge Familien Immobilien in Berlin und Potsdam nicht mehr leisten. Wohnungen, die das Budget von Normalverdienern nicht sprengen, sind in der Regel viel zu klein. Obendrein kann man Einfamilienhäuser, die noch heute der Traum vieler junger Familien sind, in Stadtzentren einfach nicht mehr vorfinden. Der Grund und Boden wird auch für die Errichtung selbiger einfach zu teuer. Dementsprechend suchen sie sich eine Wohnung in Randbezirken oder begeben sich auf die Suche nach geeigneten Einfamilienhäusern. Wieder andere kaufen sich ihren eigenen Grund und Boden, um Einfamilienhäuser darauf zu errichten.
Damit werden Stadtregionen deutlich attraktiver, die noch vor ein paar Jahren unbedeutend waren. Hier können sich nämlich auch Familien den Traum vom Eigenheim erfüllen, ohne einen Lottogewinn in der Tasche haben zu müssen. Einfamilienhäuser oder andere Immobilien zu errichten war dabei nie so attraktiv derzeit. Schließlich winken nicht nur die Banken mit attraktiven Finanzierungsangeboten. Auch der Staat unterstützt Personen, die ein Haus errichten wollen, mit verschiedenen Fördermodellen. Trotz dessen entscheidet sich noch immer die Mehrheit für den Kauf eines fertigen Objekts. Dies ist auch in Bornstedt der Fall. Schließlich zeichnet sich die Region durch viele Einfamilienhäuser und andere Immobilien aus.
Sie besitzen bereits eine Immobilie in Bornstedt, möchten aber einen Tapetenwechsel in Ihrem Leben? Vielleicht wollen Sie von einem Haus zu einer Wohnung wechseln oder umgekehrt? Dann können Sie Ihre Immobilie verkaufen und von der immensen Wertsteigerung profitieren, die in den letzten Jahren stattgefunden hat. Gleichsam können Sie den Traum einer jungen Familie erfüllen, die sich eine Wohnung oder ein Haus kaufen wollen. Wir raten Ihnen dazu, sich nicht in Eigenregie auf die Suche nach Käufern zu begeben, sondern diese Arbeit einem Experten zu überlassen. Die Makler der Pure Immobilien unterstützen Sie gerne beim Verkauf Ihrer Immobilie. Hierfür können Sie uns ganz bequem kontaktieren. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Wertermittlung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung und unterstützen Sie bis hin zum unterschriebenen Kaufvertrag.
Wenn Sie noch fragen rund um Erwerb oder Verkauf von Objekten in und um den Ortsteil Dahlem haben, kontaktieren Sie uns einfach hier.
Pure Properties
Immobilien für Berlin und Brandenburg GmbH
Die Zufriedenheit mit unserem Service zeigt sich in unserem großen, treuen Kundenstamm. Gerne kommen Käufer und Verkäufer immer wieder auf uns zurück. Wir von pure properties haben uns mit unseren unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und unserer Erfahrung im Berliner und Brandenburger Markt eine breit gefächerte Palette von Kompetenzen angeeignet. So können wir auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Klienten individuell und kompetent und eingehen.
Innenstadt Potsdam
Friedrich-Ebert Str.121, 14467 Potsdam
+49 30 45 08 70 95
+49 30 45 08 70 96